Schneller zum Ziel: ein Leitfaden zum Laden in Mehrparteiengebäuden (Leuchtturmprojekt)

image

Swiss eMobility

Zuständig: Krispin Romang | Swiss eMobility

Akteure der Immobilien-, Mobilitäts- und Elektrizitätsbranche entwickeln gemeinsam einen einfachen Leitfaden zum Laden in Mehrparteiengebäuden. Der Leitfaden bietet für die verschiedenen Zielgruppen (insbesondere Haus- und Stockwerkeigentümerinnen und -eigentümer, Vermietende, Immobilienverwaltungen, etc.) einfache Informationen und einen klaren Ablaufprozess ("Customer Journey") für die Planung, Realisierung und den Betrieb einer bedarfsgerechten und netzdienlichen Ladeinfrastruktur für Mehrparteiengebäude.

Diese Massnahme ist auch ein Leuchtturmprojekt der Roadmap Elektromobilität 2025. Neben dem Massnahmen-Host Swiss eMobility engagieren sich noch die folgenden Organisationen:

  • AMAG Group AG

  • Baloise

  • Bundesamt für Energie BFE

  • Bundesamt für Wohnungswesen BWO

  • EIT.swiss

  • Electrosuisse

  • HEV Schweiz

  • Mieterinnen- und Mieterverband

  • Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft SVIT

  • TCS

  • Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE Wincasa

Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de