EnergieSchweiz

Ep.2: Elektrische Antriebssysteme - Energiesparen für Unternehmen

Motoren für Pumpen, Kühlanlagen oder Fertigungsanlagen fressen schnell mal 70-80% der Stromkosten in Industriebetrieben – doch das muss nicht sein. Eine Analyse der Antriebssysteme kann Einsparpotenziale von bis zu 50 % aufdecken, unterstützt durch Förderprogramme oder Energiespar-Contracting. Wie Unternehmen davon profitieren, erklärt Simone Marchesi vom Bundesamt für Energie in dieser Episode – inklusive Praxisbeispiel der Aluminium Laufen AG.

image

Motoren für Pumpen, Kühlanlagen oder Fertigungsanlagen fressen schnell mal 70-80% der Stromkosten in Industriebetrieben - auch weil sie manchmal laufen, aber gar nicht produzieren. Das muss nicht sein: Mit einer Analyse der Antriebssysteme durch Fachpersonen können Unternehmen Energiesparpotentiale aufdecken und mit Optimierungsmassnahmen bis zu 50% der Energiekosten sparen. Analysen und Massnahmen werden vom Bund unterstützt oder können gar mittels Energiespar-Contracting ausgelagert werden. Wie das alles geht, erklärt in dieser Episode Simone Marchesi, Fachspezialist für Stromeffizienz beim Bundesamt für Energie. Zudem wird die Aluminium Laufen AG besucht, die kürzlich die Antriebsmotoren für ihre Strangpressen auf ihr Energiesparpotential analysieren liess.

Weiterführende Infos:

Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de