Das können Sie tun
Faktenblätter von EnergieSchweiz
Die Faktenblätter von EnergieSchweiz richten sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe I und enthalten gebündelte Informationen zu diversen Energiethemen:
Energieunterricht Sek II
Für die Sek II stehen Lehrpersonen zwei Dossier zur Unterrichtsvorbereitung von Energieunterricht und die dazugehörigen Arbeitsblätter zur Verfügung:
Unterrichtsplanungen und Projektwochen
kiknet stellt kostenlose Unterrichts- und Projektwochenplanungen für den Zyklus 2 und 3 und Sekundar II zur Verfügung.
Unterrichtsmedien
Im Katalog von éducation21 finden Sie Unterrichtsmedien zum Thema Energie für alle Schulstufen.
Exkursionsideen zum Thema Energie
Die Exkursionsideen bieten Lehrpersonen eine spannende Alternative zum Energieunterricht im Klassenzimmer:
Die Kantone tragen massgeblich dazu bei, die übergeordneten Ziele der Energie- und Klimapolitik des Bundes zu erreichen. Dies zeigt sich auch in der Energiebildung für Schulen. Folgende Kantone bieten für die Schulen ein spannendes Angebot an.
Kanton Basel-Stadt: Angebote Umweltbildung – Alle Schulstufen Kanton Waadt: Nachhaltige Waadtländer Schule und info-energie – Alle Schulstufen Kanton Wallis: Schule-Wirtschaft – verschiedene Schulstufen Kanton Genf: SIG , Terrascope und Terragir – verschiedene Schulstufen Kanton Tessin: Umweltbildung – Primar- und Sekundarstufe
Externe Fachleute, die in die Schule kommen, sind eine wichtige Abwechslung und unterstützen Lehrpersonen dabei, das vielfältige Thema «Energie» im Unterricht einzuführen und zu vertiefen. EnergieSchweiz unterstützt diverse Partnerprojekte im Volksschulbereich und auf der Sekundarstufe II.
SBB Schul- und Erlebniszug – 5.–9. Klasse
Im SBB Schul- und Erlebniszug begleiten pädagogisch ausgebildete Moderierende die Schulklassen während zwei Stunden durch einen Zug in Ihrer Nähe mit zahlreichen praxisnahen und interaktiven Inhalten rund ums Thema Energie und Verantwortung.
Klima-Energie-Erlebnistage – Alle Schulstufen
Die Klima-Energie-Erlebnistage laden Kinder und Jugendliche ein, Energie selber zu entdecken und einen Bezug zum aktuell stattfindenden Klimawandel herzustellen.
Energie- und Klimapioniere – Alle Schulstufen
Im Programm Energie- und Klimapioniere setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Klimaschutz und nachhaltigem Energiegebrauch interaktiv und experimentell auseinander. Sie werden angeleitet, selber aktiv und kreativ Projektideen zu sammeln und umzusetzen.
Pusch – 3., 6., und 7.–9. Klasse
Der Unterricht «Energie und Klima» beinhaltet drei Lektionen. Diese bieten sich als Einführung ins Thema, als Vertiefung oder als Element von Projekt- und Themenwochen an. Ausserdem stellt Puschkostenlos Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Linie-e – Alle Schulstufen
Die Linie-e bietet verschiedene begleitete Module direkt vor Ort auf gewissen Anlagen (inkl. Führung) oder fürs Klassenzimmer rund ums Thema Energieproduktion und –verbrauch.
Energie- und Klimawerkstatt – Sek II
Die Energie- und Klimawerkstatt verankert das Thema «Energie und Klima» in der Schweizer Berufsbildung und realisiert einen landesweiten Projektwettbewerb für Lernende.
Klimaworkshop – 7.-9. Klasse und Sek II
Der Klimaworkshop animiert Schülerinnen und Schüler, sich mit Fragen zu Energie, CO2, Suffizienz und dem eigenen Alltagsverhalten zu befassen. Der Workshop liefert Fakten als Diskussionsgrundlage, ermutigt die Jugendlichen, eigene Ideen zu entwickeln und selber aktiv zu werden.
EnergieABU - Sek II
EnergieABU bringt das Thema Energie in den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen. In einem interaktiven und handlungsorientierten Modul werden Kompetenzen und Wissen zu einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Umgang mit Energie und Ressourcen erlebt und vermittelt.
Schule+Velo – Alle Schulstufen
Schule+Velo ist die Plattform für alle Veloförderangebote für Schulen und richtet sich an alle Schulstufen.
Globi Energieshow – 4.–5. Klasse
Die Globi Energieshow umfasst 2 Lektionen. Globi kommt mit dem Buchautor und Energieexperten Atlant Bieri auf Schulbesuch und bringt Schülerinnen und Schülern Energie mit Experimenten näher.
Klimaschule – Alle Schulstufen
Im Bildungsprogramm «Klimaschule» von myblueplanet werden Schülerinnen und Schüler in vier Jahren erlebnisorientiert und interaktiv an die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz herangeführt. Im ersten Jahr dreht sich dabei alles rund um das Thema Energie und den Bau einer Solaranlage auf dem Schulhausdach.
Energieschule – Alle Schulstufen
Die Energieschule ist eine Auszeichnung für Schulen, die sich vertieft und kontinuierlich mit dem Themenbereich Energie auseinandersetzen und so den nachhaltigen Umgang mit Energie zum Teil des Schulalltags sowie der Schulkultur machen.
Sensibilisieren Sie die junge Generation für mehr Energieeffizienz
EnergieSchweiz stellt Ihnen gratis Unterrichtsmaterial für alle Schulstufen zur Verfügung. Die Dossiers umfassen gebündelte Informationen und übersichtliche Faktenblätter, die Sie schnell und übersichtlich in den Unterricht einbauen können. Die Themen sind breit ausgelegt und umfassen Basiswissen zu Energie bis zu komplexeren Anwendungen wie der 2000-Watt-Gesellschaft.