Dreimal so effizient
Das Elektroauto ist etwa dreimal so effizient wie ein Auto mit Verbrennungsmotor.
Auf Schweizer Strassen sind mehr und mehr Elektrofahrzeuge unterwegs. Das verwundert kaum, denn die Schweiz hat eines der dichtesten öffentlichen Ladenetze für Elektroautos in Europa.
Das Elektroauto ist etwa dreimal so effizient wie ein Auto mit Verbrennungsmotor.
Nach rund 30'000 Kilometern sind die höheren Treibhausgas-Emissionen aus der Produktion eines Elektroautos kompensiert.
Elektromotoren vermindern die lokalen Emissionen von Luftschadstoffen und reduzieren innerorts Lärm.
Batterien sind ein zentrales Element von Elektroautos, denn in ihnen wird die nötige Antriebsenergie gespeichert. Von der Herstellung über die Nutzung bis zum Recycling durchläuft die Batterie verschiedene Lebensphasen, in denen sich jeweils unterschiedliche Fragen stellen. In der Etappe der Rohstoffförderung trägt beispielsweise die Entwicklung von Kobalt-reduzierten zu Nickel-reichen Batterien dazu bei, dass sich die Rohstoffsituation entschärft. Eine Produktion in Europa erlaubt eine grössere Kontrolle über Lieferketten und eingesetzte Energiequellen. Insbesondere ist Deutschland dabei, sich zu einem gefragten Batterie-Produktionsstandort zu entwickeln. Zurzeit gehen Expertinnen und Experten davon aus, dass Batterien eine Lebensdauer von 300'000 bis 450'000 km bei rund 1000 bis 1500 Ladezyklen haben. Schliesslich wird aktuell viel in die Erforschung von Recyclingverfahren investiert. Bis in wenigen Jahren sollen 95% und mehr vom Kobalt, Kupfer und Nickel recycelt werden. Auch nach dem Leben als Antriebsbatterie im Auto kann eine Batterie ein zweites Leben als stationäre Batterie erhalten. Das Faktenblatt Batterien liefert viele weitere Informationen zu allen Etappen des Lebenszyklus einer E-Auto-Batterie.
Die Roadmap Elektromobilität 2025 verfolgt drei Ziele bis 2025: 50 % Anteil Steckerfahrzeuge (reine Elektroautos und Plug-in-Hybride) bei den Neuzulassungen, 20'000 allgemein zugängliche Ladestationen und der Ausbau des nutzerfreundlichen und netzdienlichen Ladens zu Hause, am Arbeitsort und unterwegs. Die Roadmap ist ein Gemeinschaftswerk: 56 Organisationen und Unternehmen aus diversen Branchen wirken an der Roadmap mit. Insgesamt haben sie 76 freiwillige Massnahmen erarbeitet, mit denen sie die Elektromobilität vorantreiben. Weitere Organisationen und Unternehmen können laufend beitreten. Im Rahmen der Roadmap findet mehrmals jährlich die Plattform Elektromobilität statt. Die Teilnehmenden diskutieren aktuelle Themen, identifizieren offene Punkte und erarbeiten Lösungsansätze.
LadenPunkt unterstützt die Entwicklung der privaten und allgemein zugänglichen Ladeinfrastruktur in der Schweiz. Das Programm bringt Gemeinden, Städte, Unternehmen, Energieversorger, die Immobilienbranche, Elektroinstallateurinnen, Planer und viele mehr zusammen, um ihnen praxisnahe und unkomplizierteWerkzeuge an die Hand zu geben: Hilfsmittel, Grundlagen- und Profiwissen, Fachtreffen, Fördermöglichkeiten und Best-Practice-Beispiele.
Wenden Sie sich an unsere Energiefachpersonen