EnergieSchweiz

EnergieSchweiz Geschäftsbericht 2021

Entdecken Sie die Themenvielfalt des Geschäftsjahres 2021

Machen Sie einen Ausflug durch die Themenwelt von EnergieSchweiz. In neun Etappen erfahren sie mehr zu innovativen Projekten:

Mobilität für Private und Unternehmen

Die Schweiz bewegt sich in Richtung Energiezukunft. Shared Mobility liegt im Trend und immer mehr Steckerfahrzeuge prägen das Strassenbild. EnergieSchweiz konnte auch 2021 auf dem Beifahrersitz der Branchen Akzente setzen. Erfahren Sie mehr zu Mobilität für Private und Unternehmen.

Anlagen und Prozesse für Unternehmen

Geschlossene Energiekreisläufe, intelligente Steuerung oder glaubwürdige Zertifizierung. Es gibt für Unternehmen so viele Möglichkeiten wie nie, eine Pionierrolle in der Dekarbonisierung einzunehmen. Mit bedarfsorientierten Förderprogrammen von EnergieSchweiz schreiten KMU und grosse Unternehmen in die Energiezukunft. Erfahren Sie mehr zu Anlagen und Prozesse für Unternehmen.

Gebäudeeffizienz und erneuerbare Energien

Das Programm «erneuerbar heizen» baute seine Partnerschaften und Angebote weiter aus, die Themenheftreihe Solaris entwickelte sich zu einer massgebenden Publikation im Bereich solare Architektur und EnergieSchweiz schuf Grundlagen zur Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaik. Erfahren Sie mehr zum Thema Gebäudeeffizienz und erneuerbare Energien.

Elektrogeräte

Die neue Energieetikette bewegte die Gerätebranche. Dank einer breiten Informationskampagne gelten die farbigen Pfeile der Etikette den Konsumierenden als glaubwürdige Wegweiser bis zum Kaufentscheid von Elektrogeräten. Auch die Kampagne MakeHeatSimple machte in ihrem zweiten Jahr dank wertvoller Partnerschaften einen grossen Schritt voran.

Aus- und Weiterbildung

Der Gebäudesektor kämpft mit einem Fachkräftemangel und soll doch in der Energiestrategie 2050 eine herausragende Rolle einnehmen. EnergieSchweiz setzt deswegen Projekte im Bereich Aus- und Weiterbildung um, die erneuerbare Energien verstärkt in den Bildungsgängen der Gebäudebranche verankern sollen.

Kommunikation

Einfach in die Energiezukunft navigieren. Zum Auftakt der neuen Dekade und basierend auf der neuen Programmstrategie erhielt EnergieSchweiz 2021 eine nutzungsfreundlichere Website und ein modernes Corporate Design. Daneben helfen drei neue digitale Lebenswelten zur Kommunikation von Energiethemen im Alltag.

Städte, Gemeinden, Regionen

Ein Reallabor für die Erprobung von Innovationen oder eine interaktive Karte für ideale Heizlösungen: Auf die Ausschreibung der Projektförderung von «EnergieSchweiz für Gemeinden» bewarben sich 330 Gemeinden.

Grossanlagen erneuerbare Energien

Geothermie und Windkraft – zwei erneuerbare Energiequellen mit enormem Potential für die Schweiz. Beide haben auch gemeinsam, dass dieses Potential nur wenig genutzt wird. EnergieSchweiz unterstütze 2021 Projekte zu Grossanlagen und erneuerbaren Energien, die Grundlagenarbeit leisten, damit Geothermie und Windkraft in der Schweiz mehrheits- und zukunftsfähig werden.

Übergreifende Projekte

Ob multimediale Projekte, die spielerisch Energiewissen vermittelten oder Grundlagenarbeit für eine standardisierte Kommunikation zwischen Gebäudeanlagen und den Elektrizitätsnetzen. Die übergreifenden Projekte von EnergieSchweiz vereinen vielfältige fachliche Blicke auf die Energiezukunft.

Abonnieren Sie den Newsletter von EnergieSchweiz

Energieeffizienz

Sprachen
Socialmedia
bundesbanner de