Den Stromverbrauch senken oder Abwärme effizient nutzen: Beides fördert EnergieSchweiz mit gezielten Analyse-Angeboten und unterstützt so Unternehmen, Energie und Kosten einzusparen. Beim Strom kommen Feinanalysen bei elektrischen Antriebssystemen in industriellen Prozessen zum Einsatz, untersucht werden dabei etwa Pumpen, Kompressoren oder Motoren.
Bei der effizienten Nutzung von Abwärme stehen Wärme- und Kälteanwendungen im Mittelpunkt. Auch hier beteiligt sich EnergieSchweiz mit Förderbeiträgen, sei es für eine erste Grobanalyse oder die vertiefte Pinch-Analyse.
Welche Erfahrungen machen Unternehmen mit diesen Analysen, welche Tipps können sie interessierten Firmen weitergeben und welche Einsparungen haben sie tatsächlich erreicht? Zwei Unternehmen erzählen.
Ein Überblick mit aktuellen Infos zu energie- und klimapolitischen Themen – zum Beispiel Klima- und Innovationsgesetz, Stromverordnung oder CO2-Verordnung – runden das Programm ab.
Der Anlass «EnergieSchweiz für Unternehmen» richtet sich an Firmen, Verbände und Energieberatende und steht auch für alle weiteren Interessierten offen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Themen vom 8. Mai im Überblick:
Analysen für mehr Energieeffizienz: Die Firmen G&F Chatelain und Gustav Spiess teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse
Aktuelles aus Bundesbern
Kurzinfos von EnergieSchweiz für Unternehmen
Zeit: 11:00 bis 12:00 Uhr Sprache: Deutsch und Französisch (mit Simultanübersetzung DE/FR) Kosten: kostenlos Anmeldung: Keine Anmeldung notwendig. Nehmen Sie via Webex-Link teil.